













FUTUR 21 – Kunst, Industrie, Kultur regte zum Nachdenken über die Zukunft der Arbeit, Nachhaltigkeit, die Klimakrise, den Einfluss der Digitalisierung sowie die Grenzen von Wachstum und Konsum an. Zwischen November 2021 und April 2022 entstanden an 16 Industriemuseen in Nordrhein-Westfalen, dem Zentrum der deutschen Industriekultur, digitale Kunstwerke, beeindruckende Lichtinstallationen und innovative räumliche Interventionen. Studierende des DMX-Studiengangs der Hochschule Bielefeld entwickelten einen interaktiven Parcours durch die Ziegelei Lage, der die Relevanz menschlicher Arbeitskraft thematisiert. Das Ergebnis ist ein hybrides Perpetuum Mobile, das historische und zukünftige Arbeitsprozesse von Mensch und Maschine beleuchtet und von den Besuchern beeinflusst werden kann. Dieses Perpetuum Mobile erstreckte sich vom Ausstellungsraum bis zum Außengelände der Ziegelei und stellt Fragen zu den komplexen Zusammenhängen der zukünftigen Arbeitswelt. Es beleuchtete neue Herausforderungen für Mensch und Maschine, Visionen einer sozial und ökonomisch nachhaltigen Arbeit sowie die Voraussetzungen und Auswirkungen individueller Arbeitsweisen. So entstand in der Ziegelei Lage ein künstlerisches Sinnbild für die Arbeitsprozesse der Zukunft. In diesem Projekt engagierte ich mich in verschiedenen Bereichen. Ich unterstützte das Team technisch, half bei der Entwicklung und Umsetzung von Prototypen und sorgte für die passende akustische Atmosphäre mit Ambient Music und Soundeffekten.